Lesezeit: 5 Minuten Nicht zuletzt am Wochenende kassierte Mainz 05, aktuell Tabellen 17. der Fußball Bundesliga, gegen Werder Bremen trotz drückender Überlegenheit moralisch den nächsten Weiterlesen…
Bundesliga
Was ist eigentlich diese Übergangssaison?
Lesezeit: 3 Minuten Bei Eintracht Frankfurt herrscht dieser Tage ziemlich viel Unruhe. Trotz des berauschenden 5:1 gegen den FC Bayern am Wochenende wird gerätselt über Weiterlesen…
Eiserne Krise
Das Ausmaß der Erfolglosigkeit bei Union Berlin wird immer dramatischer. Nach einer handfesten sportlichen Krise mit zwischenzeitlich 12 Pflichtspielniederlagen in Serie ist das Team aus Weiterlesen…
Brajan Gruda – Das nächste große Ding
Lesezeit: 5 Minuten Der Name Brajan Gruda ist spätestens seit seinem mehr als überzeugenden Auftritt gegen den FC Bayern vergangene Woche in aller Munde. Der Weiterlesen…
Wann werden Regeln zum Mysterium?
Lesezeit: 7 Minuten Die immer kontroverseren Entwicklungen rund um die Bundesliga, ihr Schiedsrichterwesen sowie den VAR erreichten an diesem Wochenende wieder einmal einen neuen Tiefpunkt. Weiterlesen…
Koan Boateng
Lesezeit: 4 Minuten Der FC Bayern München steht vor einer Rückholaktion von Vereinslegende Jérôme Boateng. Sportlich wie menschlich wird dieses Unterfangen im Grunde seit dem Weiterlesen…
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Bis zur Heim-EM 2024 soll Julian Nagelsmann, im März diesen Jahres beim FC Bayern entlassen, die Deutsche Nationalmannschaft also betreuen. Ein Engagement auf Zeit eines jungen Bundestrainers, der im Anschluss des Turniers, das er im eigenem Land als reizvolle Herausforderung ansehen soll, wieder nach Höherem im Clubfußball strebt. Eine Entscheidung mit Weitsicht? Fehlanzeige.
Niemand ist größer als der Verein
Randal Kolo Muani ist nur das jüngste Beispiel einer Streikbewegung, die im Profifußball längst dramatische Züge angenommen hat. Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu öffentlichen Verweigerungen und Provokationen seitens Spielern gegenüber ihren Arbeitgebern, wenn es darum ging, aus den unterschiedlichsten Gründen einen Wechsel zu einem anderen Club zu erzwingen. Die Summen werden immer höher, die Methoden skrupelloser und die Vereine immer machtloser, weil mit einem Wechsel längst weit mehr verbunden ist, als nur der bloße Abgang eines Leistungsträgers.
Eine Schwarz-Gelbe Katastrophe
Noch vor wenigen Monaten stand der BVB dank einer überragenden Rückrunde dicht vor der ersten deutschen Meisterschaft seit 11 Jahren. Dass es am Ende doch nicht reichte, lag mehr am individuellen Unvermögen denn an fehlender Qualität und dem nötigen Zusammenhalt im Team, das sich damals trotz aller Widerstände der Unterstützung der Fans sicher sein durfte. Nur wenige Monate später ist das Stimmungsbild rund um den Signal-Iduna-Park längst ein völlig anderes.
3 Erkenntnisse zum Rhein-Main-Derby
Am Sonntag war es also endlich wieder so weit: Mainz 05 und Eintracht Frankfurt trafen sich zum Rhein-Main-Derby in der Mewa-Arena. Dass dieses Spiel in den letzten Jahren ein ums andere Mal extrem spannungsgeladene Spielverläufe versprach, ist nicht weniger wichtig, als dass auch an diesem Sonntag ansonsten wieder vieles ungewiss erschien.