Thomas Tuchel ist nach der Ankündigung seines Abschieds zum Saisonende beim FC Bayern nach optimalem Verlauf also schon nach nur etwas mehr als einem Jahr schon wieder Geschichte. Er folgt damit dem Trend der kurzen Verweildauer auf der Position des Trainerpostens im Club. Doch was hat sich hier seit Pep Guardiola verändert, welche Schuld trägt die Mannschaft und was hält der dringend notwendige XXL-Umbruch im Sommer für den Verein bereit? Darum und noch viel mehr soll es heute in einer kommentierenden Analyse zur Lage beim FC Bayern gehen.
Vizekusen adé
Lesezeit: 3 Minuten In einem hochklassigen Pokalmatch der laut Bald-Nationalspieler Deniz Undav „zwei besten Mannschaften Deutschlands“ ging wieder einmal Bayer Leverkusen als großer Triumphator hervor. Wieder einmal bewies die Werkself trotz ungewohnter Schwächen im Abwehrverhalten vorne die nötige Kaltschnäuzigkeit und beförderte den VfB spät aus dem Wettbewerb. Xabi Alonso und Co. lassen sich dabei durch …
Gemainzam Richtung Liga 2
Lesezeit: 5 Minuten Nicht zuletzt am Wochenende kassierte Mainz 05, aktuell Tabellen 17. der Fußball Bundesliga, gegen Werder Bremen trotz drückender Überlegenheit moralisch den nächsten Tiefschlag im Abstiegskampf. Dieses mittlerweile so symptomatische Déjà-vu-Erlebnis für Mannschaft und Trainer ist längst zu einem Akt der Gewohnheit geworden, der den Verein trotz aller Bemühungen schon jetzt an den …
Chapeau, Kloppo!
Die Meldung von Jürgen Klopps Abschied vom FC Liverpool nach achteinhalb Jahren verbreitete sich heute Mittag wie ein Lauffeuer. Das Gefühl, welches bei den meisten vorherrschte, die es mit Klopp und Liverpool halten, war wohl zunächst der Schock über das oberflächlich so plötzliche Zustandekommen dieser Entscheidung. Allerdings bleibt bei vielen darüber hinaus auch die Dankbarkeit, …
Immer wieder dieser VAR…
Lesezeit: 2 Minuten Das Skandalspiel in La Liga am vergangenen Sonntag zwischen Real Madrid und Almería zieht nach wie vor weite Kreise. Erneut im Mittelpunkt des Geschehens: Der Video Assistent Referee, ohnehin ein hochsensibles Thema im europäischen Spitzenfußball. Diesmaliger Auslöser erneuter Kontroversen waren drei (!) VAR-Entscheidungen im Santiago Bernabéu, die wir als aktuellstes Beispiel genauestens …
FIFA „The Best“ – Nur noch eine Farce
Lesezeit: 2 Minuten Zum insgesamt achten Mal wurde Lionel Messi gestern bei der Preisverleihung der FIFA „The Best“ Awards zum Weltfußballer gekürt. Wofür, weiß auch knapp 24 Stunden später keiner so genau. Wie ist es also möglich, dass der Argentinier auch ein Jahr nach seinem WM-Triumph in Katar noch von diesem profitiert und welches Zeichen …
Schwäbische Renaissance
Lesezeit: 5 Minuten Unter Sebastian Hoeneß steht der VfB Stuttgart als absolutes Überraschungsteam der diesjährigen Bundesligasaison nach 17 Spieltagen trotz der 1:3 Pleite in Gladbach auf einem überragenden dritten Rang. Mit dieser Entwicklung gerechnet hätten wohl auch rund ums Schwabenland nur die allergrößten Optimisten. Für dieses Team, das letzte Saison nur über die Relegation den …
Clásico mit Nachhall
Lesezeit: 3 Minuten Real Madrid zementiert durch die erneute 4:1-Demütigung des Erzrivalen aus Barcelona seine unangefochtene Vormachtstellung im spanischen Spitzenfußball. Das einst so ruhmreiche „El Clásico“, über Jahre hinweg geprägt von epischen Duellen seiner Weltstars und unvergesslichen Spielverläufen verkommt immer mehr zu einer einseitigen Machtdemonstration. Real hat den katalanischen Erzrivalen sportlich wie finanziell längst abgehängt …
Was ist eigentlich diese Übergangssaison?
Lesezeit: 3 Minuten Bei Eintracht Frankfurt herrscht dieser Tage ziemlich viel Unruhe. Trotz des berauschenden 5:1 gegen den FC Bayern am Wochenende wird gerätselt über die sportlich schwankenden Auftritte in der Bundesliga, gemutmaßt bezüglich neuer Transfers im Winter und gemeckert über die fehlende sportliche Identität unter Neu-Coach Dino Toppmöller. Betrachtet man sich das Gesamtbild rund …
Inflationärer Jugendwahn – Eine bedenkliche Entwicklung
Lesezeit: 7 Minuten Die Talente im Profisport werden immer jünger, die Rekorde monströser und die mediale Aufmerksamkeit immer unverhältnismäßiger. Gefühlt wöchentlich sieht sich die Fußballwelt mit neuen Wunderkindern konfrontiert, die angeblich das Zeug zum nächsten Superstar haben. Schaffen tun es kaum überraschend dennoch die wenigsten von ihnen. Doch woran liegt das? Genau mit dieser Thematik …









