Musiala und die Ausstiegsklausel – Ein Kommentar

Manchmal kommt doch alles anders als erwartet. Obwohl die Gespräche zwischen Jamal Musiala und dem FC Bayern bezüglich einer Vertragsverlängerung bislang äußerst positiv verliefen, blockiert nun ausgerechnet der Wunsch nach einer Ausstiegsklausel den Abschluss des Deals. Die Forderung des 21-Jährigen ist nachvollziehbar, setzt den den deutschen Rekordmeister gleichzeitig aber unter enormen Handlungsdruck.

Wer will die 1D-Lösung sein?

Der FC Bayern musste heute morgen mit trauriger Gewissheit feststellen, dass in Ralf Rangnick nun auch die 1C-Lösung der Verantwortlichen abgesagt hat. Die Trainersuche des Rekordmeisters verkommt mehr und mehr zu einer Farce, die die Frage aufwirft, welcher Mann von internationalem Topformat nach einer öffentlich derart verkorksten Agenda überhaupt noch freiwillig in München anheuern sollte. Wir haben uns aus gegebenem Anlass trotzdem damit beschäftigt und diskutieren heute für euch verschiedene Kandidaten.

Kann Rangnick Bayern?

Immer mehr Medien berichten übereinstimmend von einem bevorstehenden Engagement Ralf Rangnicks beim FC Bayern München. Eine auf den ersten Blick mutige Entscheidung, die auf den zweiten Blick eine Vielzahl von Fragen aufwirft. Die mögliche Zusammenarbeit zwischen dem 65-Jährigen und dem deutschen Rekordmeister birgt Chancen wie Risiken, die wir heute mithilfe eines möglichen Szenarios durchspielen wollen.

Willkommen beim FC Hollywood

Thomas Tuchel ist nach der Ankündigung seines Abschieds zum Saisonende beim FC Bayern nach optimalem Verlauf also schon nach nur etwas mehr als einem Jahr schon wieder Geschichte. Er folgt damit dem Trend der kurzen Verweildauer auf der Position des Trainerpostens im Club. Doch was hat sich hier seit Pep Guardiola verändert, welche Schuld trägt die Mannschaft und was hält der dringend notwendige XXL-Umbruch im Sommer für den Verein bereit? Darum und noch viel mehr soll es heute in einer kommentierenden Analyse zur Lage beim FC Bayern gehen.

Tuchel und Bayern – Ein Missmatch mit Ansage

Seit gut fünf Monaten ist Thomas Tuchel nun bereits Trainer des FC Bayern München. Gemütszustände hat er seitdem mindestens genauso viele durchlebt wie Niederlagen: Erst euphorisch, dann schockverliebt, dann alarmiert und zu guter letzt einfach nur noch fassungslos. Sein Wirken beim deutschen Rekordmeister gleicht seit seinem Amtsantritt einer wilden Achterbahnfahrt, die Fragen aufwirft…

3 Transfers, die dem FC Bayern zu alter Stärke verhelfen

Der FC Bayern hat eine extrem turbulente Saison hinter sich. Trainerwechsel hier, Vorstandsentlassungen da. Es ist viel passiert in den letzten 12 Monaten an der Säbener Straße, die extremen Umstände sind hinlänglich bekannt. Ausgewirkt hat sich die Chaossaison auch auf den Kader sowie diverse Personalentscheidungen, so mancher Spieler hat den FC Bayern schon verlassen (Hernández), so mancher Spieler will den FC Bayern noch verlassen (Pavard). Nicht zuletzt deshalb, weil der FC Bayern personell dringend frischen Wind braucht, um zum alter Stärke zurückzufinden.

Tabula rasa, FC Bayern!

Der FC Bayern München hat gestern zum 33. Mal die deutsche Meisterschaft gewonnen, doch so richtig wollte keine Feierstimmung bei allen Beteiligten aufkommen. Wie der Verein Stück für Stück seine Identität verlor, welche personellen Weichen jetzt gestellt werden müssen und warum der Verein massiv an Ansehen in Deutschland verloren hat, erfahrt ihr in folgendem Text.