Lesezeit: 2 Minuten Der erste Kader von Julian Nagelsmann als neuer Nationaltrainer ist endlich offiziell und hält direkt einige dicke Überraschungen bereit. Mit diesem Mut Weiterlesen…
Nagelsmann
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Bis zur Heim-EM 2024 soll Julian Nagelsmann, im März diesen Jahres beim FC Bayern entlassen, die Deutsche Nationalmannschaft also betreuen. Ein Engagement auf Zeit eines jungen Bundestrainers, der im Anschluss des Turniers, das er im eigenem Land als reizvolle Herausforderung ansehen soll, wieder nach Höherem im Clubfußball strebt. Eine Entscheidung mit Weitsicht? Fehlanzeige.
Totalschaden mit Ansage
Nun ist es also endlich passiert: Hansi Flick ist nicht länger Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Ein wenig überraschender Schritt, der dennoch viel zu spät kommt und wieder einmal die massiven Probleme des DFB und seiner mangelhaften Entscheidungsstruktur aufzeigt. Wieso der Bundestrainer vor allem an den eigenen Idealen gescheitert ist, wie es jetzt bis zur EM weitergeht und weshalb der Deutsche Fußballbund sich schnellstens ganzheitlich hinterfragen muss, erfahrt ihr im heutigen Kommentar zu einem Szenario, das schon vor neun Monaten hätte verhindert werden müssen.
Jetzt gilts, Hansi!
Die bevorstehenden Freundschaftsspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan und Frankreich sind nicht bloß zwei ganz normale Länderspiele, sondern entscheiden maßgeblich über die Zukunft von Bundestrainer Hansi Flick. Nach desaströsen Auftritten vor der Sommerpause muss das Team jetzt liefern, wenn der ehemalige Bayern-Coach weiter im Amt bleiben möchte, um die DFB-Elf zur Heim-EM im nächsten Jahr zu führen.
3 Transfers, die dem FC Bayern zu alter Stärke verhelfen
Der FC Bayern hat eine extrem turbulente Saison hinter sich. Trainerwechsel hier, Vorstandsentlassungen da. Es ist viel passiert in den letzten 12 Monaten an der Säbener Straße, die extremen Umstände sind hinlänglich bekannt. Ausgewirkt hat sich die Chaossaison auch auf den Kader sowie diverse Personalentscheidungen, so mancher Spieler hat den FC Bayern schon verlassen (Hernández), so mancher Spieler will den FC Bayern noch verlassen (Pavard). Nicht zuletzt deshalb, weil der FC Bayern personell dringend frischen Wind braucht, um zum alter Stärke zurückzufinden.
Wenn der Beat nicht mehr läuft
Lesezeit: 7 Minuten Der FC Bayern kommt in diesen Tagen einfach nicht zur Ruhe. Erst die Entlassung von Trainer Julian Nagelsmann, folglich die Installierung seines Weiterlesen…
Champions League Favoritencheck #1
Da waren es nur noch Vier. Nachdem die Runde der letzten Acht gespielt ist, haben wir nun unsere Halbfinalisten gefunden und stehen in der Vorschlussrunde zum Finale in Istanbul. In diesem Zuge lohnt es sich, einmal auf die verbliebenen Mannschaften und deren aktuellen Titelchancen zu blicken. Wir nehmen dabei Rücksicht auf diverse Parameter wie die jeweiligen Kontrahenten im Halbfinale, die aktuelle Form, Erfahrungswerte in diesem Wettbewerb sowie einen Touch persönliche Einschätzung.
Champions League Vorschau #6
Nach den Viertelfinal Hinspielen letzte Woche geht es in dieser gleich weiter mit den Rückspielen und damit der Entscheidung um den Einzug in die Runde der letzten Vier. 90 Minuten sind bereits gespielt, mindestens 90 weitere stehen den Teams noch bevor. Weil einige Duelle noch eine Menge Spannung versprechen und uns richtungsweisende Tage in diesem Wettbewerb bevorstehen, widmen wir uns heute wieder einmal einer Spieltagsvorschau und prognostizieren den Ausgang der jeweiligen K.o.-Spiele.
Trainerwechsel bei Chelsea – Ein Kommentar
Sie haben es also schlussendlich doch getan: Graham Potter wurde am gestrigen Sonntag beim FC Chelsea beurlaubt und ist nach nur sieben Monaten im Amt seinen Job schon wieder los. Kurz nach Saisonbeginn von den neuen Eigentümern des Londoner Clubs um Eigentümer Todd Boehly noch als langfristiges Versprechen installiert, ist man nun erneut auf der Suche nach einem fähigen Chefcoach. Das Vorgehen des Vereins wirkt einerseits konsequent, andererseits auch wieder überraschend, was ziemlich gut das Wirken der US-Amerikanischen Investoren seit ihrer Übernahme im Sommer beschreibt: Es ist die pure Planlosigkeit. Der folgende Kommentar behandelt vor allem eine kritische Sicht auf die Chronologie des Scheiterns, die Konsequenzen von Potters Entlassung sowie die möglichen Folgen und potentielle Trainerkandidaten.
Kurzkommentar zur CL Auslosung
„Alea iacta est“ (dt. die Würfel sind gefallen) wie der Lateiner zu sagen pflegt und zwar bei der großen Champions League Auslosung am heutigen Freitag in Nyon. Dabei wurde von Dauerlosfee Hamit Altintop und Barça Legende Patrick Kluivert nicht nur das Viertelfinale ausgelost, das bereits einige Kracher bereithält, sondern auch gleich noch das Halbfinale, welches sogar noch mehr Spannung versprechen dürfte. Im folgenden Kurzkommentar möchte ich zunächst auf die Lose im Viertelfinale eingehen und mich an (steile) Prognosen bezüglich des weiteren Turnierverlaufs wagen.