Im Grunde schien alles angerichtet zu sein für den ersten Champions-League-Triumph des FC Bayern seit dem Jahr 2001. Das Finale Dahoam stand vor der Tür und die Euphorie beim deutschen Rekordmeister war grenzenlos. Doch statt einem Münchner Triumphzug wurde das Endspiel gegen den FC Chelsea an diesem 19. Mai 2012 zu einem generationellen Trauma, über das auch 12 Jahre später noch gesprochen werden sollte. Viel Spaß bei einer weiteren Folge 4Ballers Retro.
4Ballers Retro 📽️
Die beste Mannschaft der Geschichte
„Die beste Mannschaft der Geschichte“, eine starke Hyperbel, die im so schnelllebigen Fußballkosmos leider mittlerweile viel zu häufig verwendet wird. Mit Superlativen wird nicht gegeizt, immer auf der Suche nach der nächsten Sensation stürzt sich die Medienlandschaft auf jeden Erfolg und jeden noch so kleinen Lauf, um Teams zu glorifizieren und sie möglichst gleich in den Adelsstand zu erheben. Ich möchte euch heute entgegen aller Sensationsmeldungen der Klatschpresse in einer neuen Ausgabe unseres Formats „4Ballers Retro“ eine Mannschaft vorstellen, die den Titel „Beste Mannschaft der Geschichte“ in meinen Augen ohne Zweifel verdient hat.
Was kann ein „Tor“ schon bewirken?
Eine weitere Geschichte, die wohl für immer unvergessen bleibt, ist eine, die sich am 18. Oktober 2013 im sonst so beschaulichem Sinsheim ereignete: Das legendäre Phantomtor Stefan Kießlings beim 2:1 Auswärtssieg von Bayer Leverkusen gegen die TSG Hoffenheim. Die Emotionen kochten hoch und zogen nicht nur für Torschütze Kießling selbst, sondern auch für Schiedsrichter Felix Brych und den gesamten Profifußball Konsequenzen nach sich (Stichwort VAR), die damals noch keiner absehen konnte.
Eine magische Nacht in Lissabon
Ich möchte zusammen mit euch auf eine Erinnerung zurückblicken, die vielen ebenfalls noch gut im Gedächtnis sein sollte: Der Triumph von Underdog Portugal gegen hochfavorisierte Franzosen im EM Finale von 2016. Einige von euch können sich bestimmt noch an die extrem widrigen Umstände erinnern, die für leidenschaftlich kämpfende Portugiesen in Saint Denis damals vorherrschten: Der frühe Ausfall von Cristiano Ronaldo, seine legendäre Performance als Co-Trainer sowie der unvergessene Auftritt von „Messias“ Éder in Minute 109.