Für Borussia Dortmund geht es im Achtelfinale der Klub-WM am Mittwochabend gegen Monterrey aus Mexiko ran. Ebenfalls mit von der Partie: Real-Legende Sergio Ramos.
Real Madrid
Carlo Ancelotti: Ein Vermächtnis, das bleibt
Carlo Ancelotti verlässt Real Madrid. Was bereits seit Wochen ein offene Geheimnis war, bestätigte nun auch der Verein ganz offiziell. Mit dem Abgang des 65-Jährigen endet eine Ära.
Real Madrid unter Xabi Alonso: Alles neu
In Madrid bricht eine neue Zeitrechnung an: Xabi Alonso wird auf Erfolgstrainer Carlo Ancelotti folgen. Doch der Baske sieht sich mit unzähligen Herausforderungen konfrontiert.
Rodrygo: Der heimliche Erfolgsgarant
In Real Madrids Starensemble können vermeintlich unwichtige Akteure schnell mal untergehen. Diese Erfahrung macht Rodrygo in der königlichen Offensive bereits seit Jahren. Dabei ist der Brasilianer der heimliche Unterschiedsspieler seines Teams.
Kommentar zur Champions-League-Auslosung: Muss das sein?
Die UEFA hat heute um 12 Uhr Ortszeit in Nyon die Achtelfinal-Partien der UEFA Champions League bekanntgegeben. Während in Deutschland Erinnerungen an Wembley wach werden, kommt es auch in Madrid zum nationalen Gigantentreffen. Wir liefern euch eine erste Einschätzung zur Auslosung.
So führt Ancelotti Real ins Verderben – Ein Kommentar zum Clasico
Carlo Ancelotti – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en Foto: Светлана Бекетова Lesezeit: 5 Minuten Der FC Barcelona hat es wieder getan. Oder besser: Real Madrid hat es wieder getan. Weiterlesen…
Rising Ballers – Raúl Asencio
Raúl Asencio ist bei Real Madrid so etwas wie der große Gewinner der schier endlosen Verletztenmisere. Weil Führungsspieler wie Éder Militão und David Alaba derzeit mit einem Kreuzbandriss ausfallen, rückte der 21-Jährige bei den Königlichen unverhofft ins Rampenlicht. Seine Performances seit seinem Debüt sind zweifellos beeindruckend. Wir stellen euch den madrilenischen Shootingstar deswegen in der neuesten Ausgabe von Rising Ballers vor.
Dieser Ballon d’Or ist ein Skandal – Ein Kommentar
Der Lateiner würde sagen: Alea iacta est. Die Würfel sind gefallen. Der Ballon d’Or fand auch im Jahr 2024 als Fortführung einer gewissen Dauerkontroverse erneut einen fragwürdigen Sieger. Warum Vinicius Junior der legitime Preisträger gewesen wäre und wie sich die aktuellen Geschehnisse auf die Zukunft des europäischen Fußballs auswirken werden, erfahrt ihr im heutigen Kommentar.
Real Madrid: Königlich verzockt
Real Madrid ist auch in dieser Spielzeit wieder vom Verletzungspech verfolgt. Nur zwei fitte Innenverteidiger stehen den Blancos derzeit zur Verfügung – Für die sportlichen Ambitionen der Königlichen ein herber Rückschlag. Doch in Madrid werden sie auch in den kommenden Monaten an ihrem Vorgehen wohl nur wenig ändern.
Saisonvorbereitung in den USA – Muss das sein?
Aktuell bereiten sich unzählige europäische Topclubs in den Vereinigten Staaten oder Fernost auf die neue Saison vor. Ziel dieses ganzen Unterfangens sind neben ein paar Trainingseinheiten und Freundschaftsspielen aber vor allem gelungene PR-Maßnahmen und das Ankurbeln der Marketingmaschine in Übersee.