FIFA „The Best“ – Nur noch eine Farce

Lesezeit: 2 Minuten Zum insgesamt achten Mal wurde Lionel Messi gestern bei der Preisverleihung der FIFA „The Best“ Awards zum Weltfußballer gekürt. Wofür, weiß auch knapp 24 Stunden später keiner so genau. Wie ist es also möglich, dass der Argentinier auch ein Jahr nach seinem WM-Triumph in Katar noch von diesem profitiert und welches Zeichen …

Liebe UEFA, machen wir das jetzt wirklich?

Wir haben in den letzten Jahren vor allem auf Ebene des Clubfußballs schon so einige Reformen, Revolutionen und Neuausrichtungen erlebt. Mal mehr bahnbrechend, mal weniger und genauso verhält es sich mit der Sinnhaftigkeit solcher Entscheidungen. Der Videobeweis, die Abseitsregel, die Handspielthematik… das könnten wir jetzt noch unendlich so weiterführen, aber ich denke, jeder weiß längst, was gemeint ist. Treibende Kraft hinter derartigen Neuerungen waren dabei stets unsere allseits beliebten Dachverbände, im europäischen Fall die UEFA.

Ein neuer Stern am königlichen Firmament

Der neue Mesut Özil, das türkische Wunderkind, absolutes Supertalent. Für Arda Güler gab es in den letzten Wochen und Monaten so einige Superlative, mit denen seitens der Medien ohnehin selten gespart wird. War der 18-Jährige Linksfuß und türkische Nationalspieler bei internationalen Topclubs längst in aller Munde, sickerte vorgestern dann durch, was auf dem Transfermarkt wie eine Bombe einschlug: Arda Güler wechselt von Fenerbahçe zu Real Madrid und das, obwohl der ewige Rivale aus Barcelona lange in der Pole Position lag.

Wie verlässlich ist ein Wortbrecher?

In diesen Tagen dreht sich wieder mal alles um Kylian Mbappé und dass, obwohl der Transfermarkt noch nicht einmal offiziell geöffnet hat. Nachdem vor einigen Tagen publik wurde, dass der Franzose die Option verstreichen lässt, seinen Vertrag bei PSG um ein weiteres Jahr bis 2025 zu verlängern, war der Aufschrei groß. Erneute Gerüchte um einen Wechsel zu Real Madrid kamen auf und PSG war erneut mittendrin im Schlamassel: Mbappé verkaufen (etwa an Todfeind Real Madrid) oder ihn 2024 ablösefrei ziehen lassen?

Eine magische Nacht in Lissabon

Ich möchte zusammen mit euch auf eine Erinnerung zurückblicken, die vielen ebenfalls noch gut im Gedächtnis sein sollte: Der Triumph von Underdog Portugal gegen hochfavorisierte Franzosen im EM Finale von 2016. Einige von euch können sich bestimmt noch an die extrem widrigen Umstände erinnern, die für leidenschaftlich kämpfende Portugiesen in Saint Denis damals vorherrschten: Der frühe Ausfall von Cristiano Ronaldo, seine legendäre Performance als Co-Trainer sowie der unvergessene Auftritt von „Messias“ Éder in Minute 109.

WM Viertelfinal Preview

Lesezeit: 5 Minuten Da waren es nur noch Acht. Mit Brasilien, Argentinien, Niederlande, Portugal, Marokko, Kroatien, Frankreich und England stehen bei der WM in Katar somit noch 7 Favoriten sowie ein Überraschungsteam zur Auswahl. Vor allem die Partien der favorisierten Argentinier gegen starke Niederländer und auch das Gipfeltreffen der europäischen Giganten England und Frankreich gelten …

Nations League – Sinnvoller Wettbewerb oder nur Geldmacherei? Ein Kurzkommentar

Da haben wir sie also wieder, unsere geliebte Länderspielpause. Ich denke ich spreche hier für die meisten Fußballfans wenn ich sage, dass diese Zeit die reinste Folter ist. Das Warten bis zum nächsten Spieltag ist nahezu unerträglich und in der Zwischenzeit bleibt uns also die Nations League. Offiziell ein weiterer Wettbewerb eingeführt von der UEFA, …