In Real Madrids Starensemble können vermeintlich unwichtige Akteure schnell mal untergehen. Diese Erfahrung macht Rodrygo in der königlichen Offensive bereits seit Jahren. Dabei ist der Brasilianer der heimliche Unterschiedsspieler seines Teams.
International 
Nicolas Jover – Arsenals geheimes Standardgenie
Beim FC Arsenal rückt Standard-Experte Nicolas Jover durch seine gesteigerte Präsenz an der Seitenlinie mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Dabei hat der 43-Jährige im Schatten seiner Lehrmeister bereits einen eindrucksvollen Karriereweg hinter sich.
So führt Ancelotti Real ins Verderben – Ein Kommentar zum Clasico
Carlo Ancelotti – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en Foto: Светлана Бекетова Lesezeit: 5 Minuten Der FC Barcelona hat es wieder getan. Oder besser: Real Madrid hat es wieder getan. Weiterlesen…
Manchester City – Ein Gigant am Abgrund
Was ist los mit Manchester City? Diese Frage stellt sich seit Wochen beinahe die gesamte Fußballwelt. Was wie eine kleine Ergebniskrise begann, hat sich im Club längst zu einer Art kollektiven Fassungslosigkeit entwickelt. Nun ist Pep Guardiola erstmals in seiner Karriere als Krisenmanager gefragt. Doch eine Frage bleibt: Kann der Katalane das überhaupt?
Rising Ballers – Raúl Asencio
Raúl Asencio ist bei Real Madrid so etwas wie der große Gewinner der schier endlosen Verletztenmisere. Weil Führungsspieler wie Éder Militão und David Alaba derzeit mit einem Kreuzbandriss ausfallen, rückte der 21-Jährige bei den Königlichen unverhofft ins Rampenlicht. Seine Performances seit seinem Debüt sind zweifellos beeindruckend. Wir stellen euch den madrilenischen Shootingstar deswegen in der neuesten Ausgabe von Rising Ballers vor.
Stefan Ortega: Die beste Nummer 2 der Welt?
Stefan Ortega ist keine gewöhnliche Nummer zwei. Bei Manchester City absolvierte er in der vergangenen Saison insgesamt 20 Pflichtspiel-Einsätze und zählt unter anderem Pep Guardiola zu seinen größten Bewunderern. Auf seiner Position gilt der ehemalige Bielefelder bereits seit Jahren als einer der Besten der Welt.
Woran Erik ten Hag in Manchester gescheitert ist
Nach etwas mehr als zwei Jahren und genauso vielen Titeln ist Erik ten Hag bei Manchester United inzwischen wieder Geschichte. Insbesondere mit seinem Personalmanagement sowie seinen öffentlich oftmals fragwürdigen Ausführungen machte sich der Niederländer im Verein nur wenige Freunde. Sein Engagement bei den Red Devils wird so als Misserfolg in die Vereinsgeschichte eingehen.
Dieser Ballon d’Or ist ein Skandal – Ein Kommentar
Der Lateiner würde sagen: Alea iacta est. Die Würfel sind gefallen. Der Ballon d’Or fand auch im Jahr 2024 als Fortführung einer gewissen Dauerkontroverse erneut einen fragwürdigen Sieger. Warum Vinicius Junior der legitime Preisträger gewesen wäre und wie sich die aktuellen Geschehnisse auf die Zukunft des europäischen Fußballs auswirken werden, erfahrt ihr im heutigen Kommentar.
Real Madrid: Königlich verzockt
Real Madrid ist auch in dieser Spielzeit wieder vom Verletzungspech verfolgt. Nur zwei fitte Innenverteidiger stehen den Blancos derzeit zur Verfügung – Für die sportlichen Ambitionen der Königlichen ein herber Rückschlag. Doch in Madrid werden sie auch in den kommenden Monaten an ihrem Vorgehen wohl nur wenig ändern.
Verletzungswelle in Europa – Wenn die Profitgier überhand nimmt
Verletzungen im Profifußball sind ein zentrales Thema, das den Leistungssport im Zuge der immer weiter ansteigenden Belastungen bereits seit Jahren begleitet. Die Spiele werden immer mehr, die Verletzungen nehmen längst überhand. Doch trotz immer lauter werdenden Kritiken von Fußballern und Funktionären wird die Situation immer bedrohlicher. Für die physische, aber auch die mentale Gesundheit der Spieler.