Wer will die 1D-Lösung sein?

Der FC Bayern musste heute morgen mit trauriger Gewissheit feststellen, dass in Ralf Rangnick nun auch die 1C-Lösung der Verantwortlichen abgesagt hat. Die Trainersuche des Rekordmeisters verkommt mehr und mehr zu einer Farce, die die Frage aufwirft, welcher Mann von internationalem Topformat nach einer öffentlich derart verkorksten Agenda überhaupt noch freiwillig in München anheuern sollte. Wir haben uns aus gegebenem Anlass trotzdem damit beschäftigt und diskutieren heute für euch verschiedene Kandidaten.

Kann Rangnick Bayern?

Immer mehr Medien berichten übereinstimmend von einem bevorstehenden Engagement Ralf Rangnicks beim FC Bayern München. Eine auf den ersten Blick mutige Entscheidung, die auf den zweiten Blick eine Vielzahl von Fragen aufwirft. Die mögliche Zusammenarbeit zwischen dem 65-Jährigen und dem deutschen Rekordmeister birgt Chancen wie Risiken, die wir heute mithilfe eines möglichen Szenarios durchspielen wollen.

Warum Terzic gehen muss – Ein Kommentar

Lesezeit: 5 Minuten Die Saison des BVB gleicht in dieser Saison bisher einer reinsten Achterbahnfahrt. Spielerische Lichtblicke wechseln sich mit unterirdischen Darbietungen wie nicht zuletzt gegen Hoffenheim ab. Besonders Letztere traten in den vergangenen Monaten vermehrt in den Vordergrund und werfen im Vereinsumfeld immer mehr Fragen auf. Wie viel Schuld trägt Trainer Terzić, was macht …

Willkommen beim FC Hollywood

Thomas Tuchel ist nach der Ankündigung seines Abschieds zum Saisonende beim FC Bayern nach optimalem Verlauf also schon nach nur etwas mehr als einem Jahr schon wieder Geschichte. Er folgt damit dem Trend der kurzen Verweildauer auf der Position des Trainerpostens im Club. Doch was hat sich hier seit Pep Guardiola verändert, welche Schuld trägt die Mannschaft und was hält der dringend notwendige XXL-Umbruch im Sommer für den Verein bereit? Darum und noch viel mehr soll es heute in einer kommentierenden Analyse zur Lage beim FC Bayern gehen.

Vizekusen adé

Lesezeit: 3 Minuten In einem hochklassigen Pokalmatch der laut Bald-Nationalspieler Deniz Undav „zwei besten Mannschaften Deutschlands“ ging wieder einmal Bayer Leverkusen als großer Triumphator hervor. Wieder einmal bewies die Werkself trotz ungewohnter Schwächen im Abwehrverhalten vorne die nötige Kaltschnäuzigkeit und beförderte den VfB spät aus dem Wettbewerb. Xabi Alonso und Co. lassen sich dabei durch …

Gemainzam Richtung Liga 2

Lesezeit: 5 Minuten Nicht zuletzt am Wochenende kassierte Mainz 05, aktuell Tabellen 17. der Fußball Bundesliga, gegen Werder Bremen trotz drückender Überlegenheit moralisch den nächsten Tiefschlag im Abstiegskampf. Dieses mittlerweile so symptomatische Déjà-vu-Erlebnis für Mannschaft und Trainer ist längst zu einem Akt der Gewohnheit geworden, der den Verein trotz aller Bemühungen schon jetzt an den …

Schwäbische Renaissance

Lesezeit: 5 Minuten Unter Sebastian Hoeneß steht der VfB Stuttgart als absolutes Überraschungsteam der diesjährigen Bundesligasaison nach 17 Spieltagen trotz der 1:3 Pleite in Gladbach auf einem überragenden dritten Rang. Mit dieser Entwicklung gerechnet hätten wohl auch rund ums Schwabenland nur die allergrößten Optimisten. Für dieses Team, das letzte Saison nur über die Relegation den …

Was ist eigentlich diese Übergangssaison?

Lesezeit: 3 Minuten Bei Eintracht Frankfurt herrscht dieser Tage ziemlich viel Unruhe. Trotz des berauschenden 5:1 gegen den FC Bayern am Wochenende wird gerätselt über die sportlich schwankenden Auftritte in der Bundesliga, gemutmaßt bezüglich neuer Transfers im Winter und gemeckert über die fehlende sportliche Identität unter Neu-Coach Dino Toppmöller. Betrachtet man sich das Gesamtbild rund …

Inflationärer Jugendwahn – Eine bedenkliche Entwicklung

Lesezeit: 7 Minuten Die Talente im Profisport werden immer jünger, die Rekorde monströser und die mediale Aufmerksamkeit immer unverhältnismäßiger. Gefühlt wöchentlich sieht sich die Fußballwelt mit neuen Wunderkindern konfrontiert, die angeblich das Zeug zum nächsten Superstar haben. Schaffen tun es kaum überraschend dennoch die wenigsten von ihnen. Doch woran liegt das? Genau mit dieser Thematik …

Eiserne Krise

Das Ausmaß der Erfolglosigkeit bei Union Berlin wird immer dramatischer. Nach einer handfesten sportlichen Krise mit zwischenzeitlich 12 Pflichtspielniederlagen in Serie ist das Team aus Köpenick nun auch tabellarisch ganz unten angekommen. Im Grunde erlebt man so nun erstmals seit dem Bundesligaaufstieg 2019 eine längere Phase des Misserfolgs. Dieser zieht mittlerweile sogar so weite Kreise, …