Warum Borussia Dortmund kein Spitzenteam mehr ist

Aus Borussia Dortmund wird man auch wenige Tage nach dem 2:5-Debakel im Estadio Santiago Bernabéu nicht schlau. Einer furiosen ersten Halbzeit inklusive Pausenführung ließen die Schwarz-Gelben eine desaströse zweite Hälfte folgen, die erneut Fragen aufwirft. Doch auch das ist längst kein Einzelfall mehr. Was dem Team von Nuri Şahin aktuell fehlt und warum der BVB kein Spitzenteam mehr ist, erfahrt ihr im heutigen Kommentar.

Eine Schwarz-Gelbe Katastrophe

Noch vor wenigen Monaten stand der BVB dank einer überragenden Rückrunde dicht vor der ersten deutschen Meisterschaft seit 11 Jahren. Dass es am Ende doch nicht reichte, lag mehr am individuellen Unvermögen denn an fehlender Qualität und dem nötigen Zusammenhalt im Team, das sich damals trotz aller Widerstände der Unterstützung der Fans sicher sein durfte. Nur wenige Monate später ist das Stimmungsbild rund um den Signal-Iduna-Park längst ein völlig anderes.

Ein designierter Meister

Zugegeben, die alte Saison ist gerade erst um und doch lohnt es sich schon vorauszuschauen auf das, was uns die nächste Spielzeit so bringt. In diesem Fall soll es im heutigen Kommentar um Bayer Leverkusen gehen, die ich in der kommenden Spielzeit bereits auf dem deutschen Thron sehe. Kein FC Bayern, kein nach Rache dürstender BVB. Eine gewagte These, ich weiß. Leverkusen wird es trotzdem machen und das dank Xabi Alonso, tollen Transfers, von denen wir einige in der heutigen Ausgabe voraussagen werden und der Fähigkeit, andere Teams zu dominieren.