Lesezeit: 3 Minuten
Foto: FootballDetection – https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Harry Kane befindet sich aktuell möglicherweise in der Form seines Lebens. Was der 32-Jährige gegen Borussia Dortmund auf den Platz brachte, war ohne Zweifel einer der besten Auftritte seiner Karriere.
Es gibt Spieler, die einfach nur Tore schießen. Und dann gibt es noch Harry Kane. Im Geiste ein Torjäger, stilistisch aber längst eher eine Nummer 10. Beim 2:1 des FC Bayern im Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund war der Engländer wieder einmal weit mehr als nur der klassische Mittelstürmer. Er agierte erneut als Herzstück eines Bayern-Systems, das ohne ihn kaum dieselbe Struktur hätte. Kane dirigierte, ordnete und bestimmte das Tempo nach Belieben.
Besonders auffällig: Seine Positionierung. Laut Heatmap agierte Kane im Spielverlauf tiefer als Sechser Aleksandar Pavlovic. Ein ungewöhnliches Bild für einen Torjäger, das jedoch viel über seine Rolle verrät. Immer wieder ließ sich der 32-Jährige fallen, um den Spielaufbau zu übernehmen, Bälle festzumachen und das Pressing des BVB zu überspielen. Kane ist längst nicht mehr nur Vollstrecker, sondern auch Strippenzieher im Zentrum.
Kane und ein beeindruckendes Gesamtpaket
Und trotzdem bleibt er der Mann für die entscheidenden Momente. 19 Tore in elf Pflichtspielen sprechen eine klare Sprache. Beeindruckender ist dabei oft die Art, wie er seine Treffer erzielt. Kane kombiniert Kaltschnäuzigkeit mit Spielintelligenz, Instinkt mit Übersicht. Wenn er abschließt, wirkt nichts überhastet. Genau darin liegt seine Größe: Er trifft nicht nur, er versteht das Spiel in seiner Ganzheitlichkeit.
Unter Kompany hat der 32-Jährige sein Spiel noch einmal weiterentwickelt. Auch dem Belgier gebührt ein kleiner, aber feiner Anteil an den zuletzt überragenden Auftritten seines verkappten Spielmachers. Der 32-Jährige ist in gewisser Hinsicht ein Symbolbild für den „neuen“ FC Bayern. Auf diesem Niveau, in diesem Alter noch einmal einen solchen Schritt zu machen, ringt Respekt ab.
In dieser Form ist Kane für den deutschen Rekordmeister auf Jahre unverzichtbar. Eine Vertragsverlängerung über 2027 hinaus wäre keine Wette auf die Zukunft, sondern eine sportliche Überlebensmaßnahme . Denn was Kane aktuell zeigt, ist mehr als Weltklasse – es ist die Definition moderner Stürmerkunst.
In München könnten sie mit ihren Rekord-Einkauf kaum zufriedener sein. Liefert der Stürmer-Star weiter solche Auftritte ab und kann seine Form bis ins Frühjahr konservieren, könnte es für den deutsche Rekordmeister in dieser Spielzeit zum ganz großen Wurf reichen. Und für Kane möglicherweise zum erstmaligen Gewinn des prestigeträchtigen Ballon d´Or.