Kompanys Bayern: Meister schon im März?

Lesezeit: 2 Minuten

Foto: UNTERMVIERENBERGE-2 – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

Der FC Bayern marschiert in dieser Saison bislang unaufhaltsam durch die Bundesliga. Können die Münchner unter Vincent Kompany die Meisterschale bereits im März fix machen?

Mit einer makellosen Bilanz von sechs Siegen aus sechs Partien marschiert der FC Bayern unter Vincent Kompany in der Bundesliga fast schon wie gewohnt voran. Weil der Rekordmeister in diesem Jahr dominant wirkt wie lange nicht, ließ sich der ein oder andere bereits zu waghalsigen Prognosen hinsichtlich des Meisterschaftskampfes hinreißen. Doch wie früh ist ein Titelgewinn der Münchner eigentlich realistisch?

Geht es nach den bislang äußerst erfolgshungrigen Offensivstars des FCB, kommt gerade jeder Gegner recht. Mit 25 Treffern in nur sechs Partien zerlegte die Angriffsreihe um Superstar Harry Kane bislang jede Defensive in ihre Einzelteile. Das Team wirkt in allen Mannschaftsteilen enorm ausbalanciert, ist nach dem Abgang von Führungsspieler Thomas Müller intern noch näher zusammengerückt. Auch Kompanys einstiger Makel, zu wenig auf den Nachwuchs zu setzen, wirkt in dieser Spielzeit behoben.

Düstere Kroos-Prognose

Wenn man Toni Kroos Worten Glauben schenkt, ist ein Titelgewinn des Rekordmeisters bereits im März realistisch. Ein Blick in die Historie zeigt, dass die Bayern jenes Kunststück, bereits im Frühjahr uneinholbar zu sein, unter Pep Guardiola bereits ein Mal vollbrachten. Am 25. März 2014 sicherte sich der deutsche Rekordmeister mit einem 3:1 bei Hertha BSC seinerzeit die früheste Meisterschaft der Ligageschichte.

Ob Kompany es seinem Mentor nachmachen bzw. ihn sogar unterbieten kann, wird sich vor allem daran bemessen, wie der FC Bayern sich selbst im Laufe der Saison weiterentwickelt. Bislang befindet sich das Team personell wie taktisch auf einem hervorragenden Weg. Der Spielstil des Rekordmeisters wirkt in diesem Jahr noch zielgerichteter, noch fokussierter auf das Wesentliche. Wie der dünne Kader auf Verletzungen von Schlüsselspielern reagieren würde, bleibt allerdings ein Risikofaktor.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Auch Kompany betonte zuletzt, wie wichtig es sei, den Fokus zu schärfen. Während der zweiten Länderspielpause 2025/26 lässt sich feststellen, dass sich die Bayern eigentlich wieder mal nur selbst ein Bein stellen können. Zahlen lügen bekanntlich nicht. In allen relevanten Statistiken der Datenanbieter führen die Bayern das Feld an. Dass sich daran in den nächsten Wochen und Monaten etwas ändert, erscheint aktuell nur schwer vorstellbar.

Während Vizemeister Leverkusen sich im Umbruch befindet, sind der BVB oder RB Leipzig zwar deutlich gefestigter als noch im Vorjahr. Dennoch erscheint ein echter Angriff auf die schier übermächtige Konkurrenz aus dem Süden sportlich verfrüht. In München werden also bald die Korken knallen. Ob das schon vor dem 25. März der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.

Für Dich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert