Beim FC Bayern gilt Harry Kane statistisch bereits als einer der größten Stürmer der Klub-Geschichte. Doch wo reiht sich der 32-Jährige unter den absoluten Legenden ein?
Beim FC Bayern gilt Harry Kane statistisch bereits als einer der größten Stürmer der Klub-Geschichte. Doch wo reiht sich der 32-Jährige unter den absoluten Legenden ein?
Am Donnerstag Abend erkämpften sich die Mainzer in der Conference League ein 1:0 bei Omonia Nikosia. Doch es stimmt längst noch nicht alles bei den Rheinhessen.
In Mönchengladbach brennt es lichterloh. Mit dem Rücktritt von Roland Virkus entledigt sich die Borussia einer Personalie, die (sich selbst) viel zu spät als Hauptproblem identifizierte.
Sandro Wagner ist in Augsburg nach anfänglichem Hype auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Doch wie geht es für den Publikumsliebling nun weiter?
Der SV Werder wandelt unter Horst Steffen in dieser Saison zwischen Genie und Wahnsinn. Heavy-Metal-Fußball ist in der Hansestadt bislang an der Tagesordnung.
Der HSV tut sich seit seiner Bundesligarückkehr bislang noch schwer. Der Anpassungsfähigkeit von Trainer Merlin Polzin wird in vielerlei Hinsicht zum Zünglein an der Waage.
Dass der 1. FSV Mainz 05 in den letzten Monaten einen derartigen Höhenflug erlebt, ist eng mit der Personalie Kaishu Sano verbunden. Hält der 24-Jährige nur annähernd das aktuelle Niveau, wird er für die Rheinhessen in doppelter Hinsicht zum Glücksfall werden.
Bei Borussia Mönchengladbach ist nach einem gelungenen Debüt von Interimscoach Eugen Polanski der Glaube zurück. Doch die immensen Erwartungen aller Borussen in die Fähigkeiten des neuen Hoffnungsträgers könnten sich schon bald als problematisch erweisen.
In den vergangenen Jahren sah sich der BVB immer wieder mit der Mentalitätsfrage konfrontiert. Nach dem 4:4 gegen Juventus Turin dürften nun erneut Diskussionen aufkommen.
Rund um den 1. FC Köln verbreitet sich Euphorie bekanntlich wie ein Lauffeuer. Doch das Team von Lukas Kwasniok rechtfertigt diese zum Saisonstart mit hervorragenden Leistungen.